Audi Hungaria Motor Kft.

Zusammen auf der Überholspur

Über das Projekt

Im Jahr 2013 wurde das Werk in Győr für 900 Millionen Euro zu einer vollwertigen Automobilfabrik erweitert. Der Standort in Ungarn, der eine Fläche von mehr als zwei Millionen Quadratmetern umfasst, beherbergt die weltweit größte Motorenfabrik sowie eine komplette Produktionsanlage mit Press-, Karosserie-, Lackier- und Montagewerk.
Im Jahr 2023 liefen bei Audi 1.660.425 Motorräder und 177.775 Autos vom Band.


Die A3- und S3-Limousinen, die ersten kompletten Audi-Modelle, die in Ungarn hergestellt wurden, wurden im Werk auf halber Strecke zwischen Wien und Budapest hergestellt. Derzeit werden die Typen Audi Q3, Audi TT Coupé und TT Roadster produziert.

Unsere Lösung

„Vorsprung durch Technik“ gilt dabei genauso für die im ungarischen Werk produzierten Fahrzeuge wie für die innovativen Produkte und Lösungen von Schrack Seconet, die eben dort installiert wurden. Im Rahmen des von uns installierten Brandschutzsystems wurden allein im Neubau insgesamt 15.000 kombinierte (Rauch- und Wärme-)Melder und 450 Rauchansaugsysteme an 32 modulare Integral IP-Brandmelderzentralen angeschlossen. Das Brandmelde- und Steuerungssystem SecoLOG IP FIRE ermöglicht eine Echtzeit-Fernüberwachung der gesamten Anlage. Darüber hinaus wurden in den Produktionshallen 70 moderne Rauch- und Wärmeabzugsanlagen installiert, die auch manuell gesteuert werden können. Die Kompatibilität und erweiterte Netzwerkfähigkeit der verschiedenen Zentralen-Generationen von Schrack Seconet ermöglichte eine nahtlose Integration in bestehende Anlagenteile.
„Wir sind sehr froh über die fachliche Unterstützung von Schrack Seconet, die auch bei Sonderlösungen hervorragend war“, betonen die Projektverantwortlichen der Abteilung I/PG-H32 von Audi. „Das Projekt war komplex und wir standen unter großem Zeitdruck. Nur enge Abstimmung mit allen Beteiligten und ausgezeichnete Zusammenarbeit machten die Umsetzung möglich.“

Eine Partnerschaft zwischen Schrack Seconet und Audi besteht bereits seit 1994.
Seitdem ist viel passiert, das Werk in Győr ist in den letzten Jahren um das Fünffache gewachsen, was die Experten von Schrack Seconet aufgrund der strengen Auflagen vor große Herausforderungen stellte. „Die Vorschriften in Ungarn sind in den letzten 15 Jahren ständig weiterentwickelt worden und mittlerweile in manchen Punkten strenger als die deutschen Richtlinien“, erklärt Rezsö Palmai, technischer Leiter von Schrack Seconet in Ungarn. Lob findet Palmai für die ungarische Feuerwehr, die in Sachen Sicherheit ausgesprochen exakt und genau arbeite.

Im Jahr 2023 wurde das 30-jährige Jubiläum des ungarischen Werks gefeiert. Győr verbindet jedoch nicht nur eine gemeinsame Geschichte mit Audi, die Stadt im Nordwesten Ungarns ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts das Zentrum der Fahrzeug- und Maschinenindustrie. Heute bilden Győr, das ebenfalls wachsende Mosonmagyaróvár und Sopron mit seinen 120.000 Einwohnern eine wirtschaftlich starke Region, in der sich gerne internationale Unternehmen ansiedeln.

Ein gutes Beispiel dafür ist das erweiterte Werk von Audi, das dank modernster Technik, Erfahrung und Kompetenz von Schrack Seconet über ein zukunftsweisendes Brandschutzsystem verfügt.

Audi Hungaria Motor Kft.
Györ, Ungarn
Industrie
Kunde: Audi Hungaria Motor Kft.

Mehr Referenzen

Ausgewählte Referenzen auf Basis Ihrer Interessen

Hilfe und Kontakt
Schrack Seconet AG          

Eibesbrunnergasse 18
1120 Wien, Österreich
Telefon: +43 50 857
office@schrack-seconet.com

Alle Standorte anzeigen

Support für Kunden

Kundendienst
Kontaktformular

DE