Intelligent bis ins Detail

Papierfabrik Hamburger

Der Brandschutz ist in der Papierindustrie von besonders hoher Relevanz. Das Werk von Hamburger im niederösterreichischen Pitten realisierte dazu eine maßgeschneiderte Lösung, die exakt den Anforderungen des Industriebetriebs entspricht: Ein intelligenter Leitstand steuert die Detektion ebenso wie die Bekämpfung eines Brandes und die App Integral Mobile garantiert jederzeit aktuellste Informationen.

„Ein maßgeschneidertes System, das trotz der Größe einfach zu handhaben ist.“

1
werkumspannende Brandmeldeanlage
2
Hauptzentralen
38
Löschbereiche
Andreas Eichberger, MSc
Fire Safety Engineer
Technical Assistant to the Operations Director bei Hamburger

Ein Brandmeldesystem wie ein Maßanzug
Von einer regulären Brandmeldeanlage hin zu einem komplexen Gesamtkonzept, das neueste technische Möglichkeiten nutzt – die Papierfabrik im niederösterreichischen Pitten ging diesen Weg Schritt für Schritt. Parallel zur Weiterentwicklung des Produktionsstandortes investierte Hamburger seit 20 Jahren kontinuierlich in den Brandschutz. Sukzessive entstand schließlich eine werkumspannende Lösung für eine Vielzahl an Produktionsprozessen, die auch periphere Bereiche integrierte – mit einer hohen Anzahl an Detektionselementen, vielen Sonderlösungen und komplexen Brandfallsteuerungen.

Im Endeffekt geht es um die zentrale Aufgabe, Wissen möglichst rasch dorthin zu bringen, wo es gerade benötigt wird.

Information in Echtzeit
Der Leitstand zeigt sämtliche Anlagenzustände übersichtlich an. Außerdem sind auch direkte Bedienvorgänge möglich. Ebenso wurden hilfreiche Zusatzinformationen für Einsatzkräfte, Brandschutzbeauftragte und Mitarbeiter hinterlegt, wie Angaben zu Schlüsseln oder speziellen Schutzausrüstungen. Diese Informationen können durch berechtigte Nutzer eingetragen und aktualisiert werden.

„Die grafische Darstellung aller Brandschutzpläne unseres Werkes mit zahlreichen hinterlegten Aktiv-Funktionen ist ein absolut gewinnbringendes Tool“, unterstreicht Andreas Eichberger, Fire Safety Engineer bei Hamburger.

Die aktuelle Information jeglicher Situationszustände der Brandmeldeanlage bringt uns im Ernstfall einen entscheidenden Zeitvorteil.
Andreas Eichberger, MSc - Fire Safety Engineer, Technical Assistant to the Operations Director bei Hamburger

Mehr Bedienkomfort und Überblick
Durch die laufenden Erweiterungen waren die technischen Möglichkeiten bei der Brandmeldeanlage erschöpft und auch die Bedienerfreundlichkeit war nicht mehr optimal. Damit war die Zeit gekommen, ein neues, zukunftsorientiertes Konzept zu realisieren: Die vorhandene Lösung wurde auf ein Netzwerk mit zwei Haupt- und sechs Unterzentralen modernisiert. Zweiter Meilenstein war ein Leitstand Secolog IP, der insgesamt 38 Löschbereiche ansteuert.

„Damit entstand ein maßgeschneidertes System, das trotz der Größe einfach zu handhaben ist. Ganze Löschbereiche mit verschiedenen Meldergruppen und Steuerungen werden per Tastendruck bedient. Das minimiert auch Fehlbedienungen“, so Kurt Maierhofer vom Technischen Kundendienst bei Schrack Seconet.

Erweiterung um Integral Mobile
Der jüngste Innovationsschritt bei Hamburger war die Implementierung von Integral Mobile. Die Nutzer erhalten damit am ganzen weitläufigen Werksgelände Informationen in Echtzeit und können die Anlage direkt am Ort des Geschehens bedienen.

„Die aktuelle Information jeglicher Situationszustände der Brandmeldeanlage bringt uns im Ernstfall einen entscheidenden Zeitvorteil“, betont Andreas Eichberger von Hamburger.

Im Endeffekt geht es um die zentrale Aufgabe, Wissen möglichst rasch dorthin zu bringen, wo es gerade benötigt wird.
René Türk - Produktmanager für Informationssysteme bei Schrack Seconet
Wir sind Spezialisten.
Für den Schutz von Menschen und Werten.
Bei uns erwarten Sie weltweite Erfahrung, langjähriges Know-how als Innovationsführer, eine der besten Brandmelderzentralen der Welt und viele weitere, ausgezeichnete Lösungen. Überzeugen Sie sich selbst.
Hilfe und Kontakt
Schrack Seconet AG          

Eibesbrunnergasse 18
1120 Wien, Österreich
Telefon: +43 50 857
office@schrack-seconet.com

Alle Standorte anzeigen

Support für Kunden

Kundendienst
Kontaktformular

DE