Topmodern und Stylisch: Der neue APR 70x Leser
"Mit seiner topmodernen und stylischen Digital-Signage-Lösung hat der neue Leser APR 70x Must- have-Potenzial für Planer, funktioniert aber auch in puncto Sicherheit nach den höchsten Standards.“
Hannes Bosch Leiter des Produktmanagements Sicherheitssysteme bei Schrack Seconet
Das intelligente Zutrittskontrollsystem SecuriGate regelt nicht nur zuverlässig und hochpräzise den Zutritt zu Gebäuden aller Größen, es punktet auch laufend mit neuen innovativen Systemkomponenten. „Hochkarätige Forschungs- und Entwicklungskooperationen ermöglichen es uns, unsere Features kontinuierlich zu verbessern“, unterstreicht Hannes Bosch, Leiter des Produktmanagements Sicherheitssysteme bei Schrack Seconet. „Und da SecuriGate modular aufgebaut ist, lassen sich alle Neuerungen problemlos in bestehende Anlagen integrieren.“ Gerade ist der Sicherheitsexperte besonders zufrieden: Der Leser APR 70x hat sämtliche auf seine Entwicklung folgenden Testphasen erfolgreich durchlaufen und wird jetzt gelauncht.
Selbsterklärende LED-Anzeige
Hinter seiner stylischen – wahlweise schwarzen oder weißen – Glasfront verbirgt sich ein ausgeklügeltes LED-basiertes visuelles System. Es leitet Zutrittsberechtigte durch den Zutrittsprozess, indem es neben dem akustischen Signal exakt jene Anweisung auf seinem Display aufleuchten lässt, die sie im konkreten Fall benötigen. Digital Signage oder Signaletik nennt sich dieses High-End-Verfahren, das die digitale Informationsvermittlung genial vereinfacht. Für den APR 70x wurde es maßgeschneidert. Gilt zum Beispiel in einem SecuriGate-gesicherten, mit APR 70x ausgestatteten Gebäude, dass der Zutritt nur mit Karte gewährt wird, so zeigt der Leser genau das mittels intuitiv verständlichem LED-Piktogramm an. Braucht es eine PIN-Eingabe, erscheint eine Tastatur auf der Oberfläche. Kombinationen, wie sie zum Beispiel abends in leeren Gebäuden nützlich sind, lassen sich selbstverständlich ebenfalls umsetzen. APR 70x akzeptiert grundsätzlich vier Möglichkeiten: eine Karte, die Karte plus PIN-Code, einen Passcode oder die Identifikation via Bluetooth über das Smartphone. Darüber hinaus lässt er sich über Multiapplikationsausweise bedienen, die beispielsweise zusätzlich an einem Getränke- oder Snackautomaten verwendbar sind. „Der integrierte TOF-Sensor erkennt automatisch, was vorgehalten wird, und reagiert entsprechend“, veranschaulicht Bosch. „Dass der Leser ausschließlich einsatzbezogen bzw. nicht ständig leuchtet, ist übrigens nicht nur optisch eindrucksvoll, sondern auch energieeffizient.“
Wahlfreiheit bei der Technologie
Für eine Kartentechnologie entscheiden muss man sich bei APR 70x nicht. Er ist mit Legic genauso kompatibel wie mit MIFARE® DESFire®. „Auch das ist innovativ und ein weiterer Vorteil für den Kunden“, sagt Bosch. „Man kann die beiden Leseverfahren parallel nutzen oder auch jederzeit innerhalb der SecuriGate- Anlage von einem auf das andere wechseln.“ Außerdem eignet sich der Leser sowohl für den Innen- als auch den geschützten Außenbereich. „Die gängigen Schutzklassen sind somit abgedeckt“, hebt der Leiter des Produktmanagements hervor. Ein weiteres Highlight: APR 70x arbeitet durchgängig kryptografisch verschlüsselt. „Zwischen der Karte und dem Leser, aber auch zwischen dem Leser und der dahinterstehenden Software laufen sämtliche Prozesse nach den höchsten Sicherheitsstandards ab“, präzisiert Bosch. „Wir freuen uns, dass APR 70x dem Auge schmeichelt und mit seiner topmodernen interaktiven Technologie unbestreitbar Must-have-Potenzial für Planer besitzt. Nichtsdestotrotz kennt Schrack Seconet in puncto Sicherheit keine Kompromisse.“