Kommunikation der Zukunft
Krankenhäuser von Isala
Isala ist einer der führenden Krankenhausbetreiber in den Niederlanden, der landesweit mehr als sechstausend Pflegekräfte beschäftigt. Schon bisher setzte das Unternehmen nicht nur an der Top-Klinik in Zwolle, sondern auch an den Standorten Heerde und Harthuis auf Visocall IP. Nun kommt das Kommunikations-System auch am neuen Krankenhaus in Meppel zum Einsatz.
Der innovative Krankenhaus-Betreiber Isala setzt beim Standort Meppel erneut auf Visocall IP – damit sind nun rund 1.300 Patienten-Betten mit dem modernen Kommunikations-System von Schrack Seconet ausgestattet.
Weniger Fläche – gleiche Betreuungsqualität
Das Krankenhaus in Meppel reduzierte im Zuge eines Umbaus seine Fläche von zuvor 40.000 m² auf nunmehr 17.690 m². Durch eine gezielte Digitalisierung und den Einsatz zuverlässiger Pflegesysteme wurde diese Reduktion erreicht, ohne dafür Fachbereiche aufzugeben. Eine höchste Verfügbarkeit kritischer Systeme steht bei Isala an erster Stelle, die Einrichtung redundanter Systeme ist ein wichtiges Instrument im Zuge dieser Strategie. Systeme werden so möglichst effizient betrieben und Patienten sowie Pflegepersonal können auf höchste Standards vertrauen.
Funktionalitäten, die überzeugen
Redundanz und Verfügbarkeit waren für Isala auch zwei ausschlaggebende Gründe, die zur Entscheidung für Visocall IP führten. Wim de Zee, Isala Kliniken,stellt dazu fest: „Wir sind ein langjähriger Kunde von Visocall IP und des Partners Cruxin. Visocall IP ist hinsichtlich der Funktionalitäten sowie der Redundanz unübertroffen und bietet die höchstmögliche Verfügbarkeit zum Schutz der Patienten.“ Tatsächlich ermöglicht das hochmoderne Krankenhaus-Kommunikationssystem eine maximale Betriebszeit und gewährleistet einen optimalen Kontakt zu den Patienten – die Mitarbeiter können auf unterschiedliche Rufe schnell und angemessen reagieren.
Innovative Lösung für moderne Krankenhäuser
Alleine das größte Krankenhaus von Isala in Zwolle verfügt über 1.000 Betten und mehr als 75 Abteilungen. Gemeinsam mit den Kliniken in Meppel, Heerde und Harthuis sind nun rund 1.300 Betten an Visocall IP angebunden. Jürgen Tichy, Area Sales Manager für die Niederlande, bemerkt dazu: „Es ist eine Ehre, mit unserem innovativen IP-System zur Zukunft dieser modernen Krankenhäuser beizutragen!"
Digitalisierung im Health-Care-Sektor
Visocall IP ist für Isala ein wichtiger Baustein im Hinblick auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung von Krankenhäusern im Einklang mit den technologischen Möglichkeiten und den Herausforderungen der Zukunft. Das Unternehmen hat schon früh das Potenzial digitaler Lösungen erkannt und konkrete Schritte in diese Richtung gesetzt. Seit mehreren Jahren werden daher Innovationen wie Telemonitoring aktiv vorangetrieben. Ein Connected Care Center ermöglicht es bei Isala, dass Patienten in vielen Situationen nicht mehr ins Krankenhaus kommen müssen, sondern in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause bleiben können – mobile Endgeräte stellen dabei einen laufenden Kontakt und eine zuverlässige Versorgung durch das betreuende Team sicher. Darüber hinaus zählt Isala zur STZ, der Vereinigung der führenden Lehrkrankenhäuser in den Niederlanden, und unterstützt die angewandte wissenschaftliche Forschung.
Für den Schutz von Menschen und Werten.
Weitere Themen
Das könnte Sie auch interessieren
Schrack Seconet AGEibesbrunnergasse 18 | Support für Kunden |